Asociación de Germanistas de Andalucía

Online-Workshop mit Claudia Böschel: Sprache in Bewegung

 
 

Online-Workshop mit Claudia Böschel: Sprache in Bewegung

Claudia Böschel – bekannte Dozentin und Autorin.

Das Gehirn arbeitet am besten, wenn der Körper ab und zu in Bewegung ist. Aus dieser Erkenntnis ergeben sich ganz neue Empfehlungen für den Lernprozess und damit auch für die didaktische Umsetzung in Sprachkursen. Der Unterricht wird leichter, effektiver und entspannter.

http://www.claudia-boeschel.de/

www.move-in-class.de

http://www.daf-daz-didaktik.de/

Was ist eine Waldorfschule? (video disponible)

Der neue AGA-Vorstand hat die Ehre euch seinen ersten geplanten Vortrag vorzuschlagen. Das ist das erste Mal nach langer Zeit (und für viele das erste Mal überhaupt), dass wir, AGA-Mitglieder zusammen kommen und etwas gemeinsam unternehmen könnten, sei es jetzt nur virtuell.

Die AGA lädt euch am 12.03.21 um 17Uhr zu einem Gespräch ein, um die Waldorfmethodik kennenzulernen. Teilnehmer sind: Margareta Leber, Dozentin an der Freien Hochschule Stuttgart, die künftige Lehrer in diesem Ansatz ausbildet, und Leonie Heinecke, eine ehemalige Schülerin einer Waldorfschule, die von ihrer Erfahrung berichten.

Waldorfschulen sind bekannt für ihren künstlerischen Unterricht und ihren praktischen Ansatz. Die Schüler erhalten keine Noten, aber die gleichen Zeugnisse wie in anderen Schulen.

Das Gespräch findet in deutscher Sprache statt und wird etwa eineinhalb Stunden dauern. Wir laden euch ein, Fragen zu stellen, so dass ein reger Austausch zu dem Thema stattfinden kann.

La AGA os invita a conocer la metodología Waldorf con esta charla en la que participará Margareta Leber, profesora de la Freie Hochschule, centro educativo superior que forma a profesores en este enfoque, y Leonie Heinecke, antigua alumna de una escuela Waldorf, que nos contará su experiencia. Las escuelas Waldorf son conocidas por sus enseñanzas artísticas y enfoque practico. En ellas los alumnos no reciben notas, pero obtienen los mismos certificados que en el resto de centros. La charla será en alemán y durará más o menos hora y media. Os animamos a que participéis con preguntas que os puedan surgir.

Wir warten auf euch für diese erste gemeinsame Aktivität, die wir mit all unserer Freude für euch organisiert haben.

 

Enlace del curso

Humor im Unterricht: Hintergrund, Lernzwecke, Lernumgebungen

Humor im Unterricht: Hintergrund, Lernzwecke, Lernumgebungen

Germanistenverband, 07.05.2021, 13:00 Uhr

Wer ist heute Ihre Trainerin:

Lynn Brincks
Online-Trainerin
Trainerin Digitales Lernen

Vortragsinhalte:
•Unterschiedliche Lerngruppen
•Autoritätspersonen und Humor
•Arten und Anwendungen von Humor
•Lernatmosphäre / Lerneffekt
•Präsenz-und Onlineunterricht
•„Humor-Techniken“
•Potenzielle Stolpersteine

Información del curso

Es gibt zwei Cartoon-Bücher von Betzold – einmal für Schule, einmal für KITA.
Falls das Thema Humor noch interessant sein sollte, hier sind andere Ideen
Hier ist der Link zum Deutsches Institut für Humor